Sonntag, 4. Juni 2017

Neue Heizung - Diesel-Warmluftheizung Planar 2D-12 2kW

Im Juni 2017 hab ich mir endlich eine Heizung eingebaut. War ja auch langsam überfällig, wo wir sie in nahezu allen Sommerurlauben schon gut hätten gebrauchen können. Aber erst der bevorstehende Törn zu den Lofoten hat den Durchbruch gebracht und uns endgültig überzeugt eine Dieselheizung einzubauen. Die Wahl fiel nach ausgiebiger Recherche auf die Planar 2D-12, 2 kW. Das sollte für eine 31 Fuss Yacht wie die Monsun völlig ausreichen. Wir wollen ja keine Sauna, sondern es lediglich ein bisschen wärmer haben als draussen.

Lange habe ich mir den Kopf darüber zerbrochen wo ich sie einbaue, wo die einzelnen Zu- und Abflüsse herkommen und hingehen sollen.
Letztendlich ist die Heizung in der Backbord-Backskiste an der Plicht-Wand gelandet, und zwar rel. weit oben. Das Halteblech dafür habe ich beim Baumarkt gekauft.
Die Kaltluft wird über den Alu-Schlauch aus der Plicht, also von aussen über einen Schwanenhals, der das Eindringen von Regenwasser verhindern soll, gesaugt. Der Warmluftschlauch geht durch die Wand zwischen Backskiste und Pantry und bläst die beheizte Luft unter der Spüle in den Salon, knapp über dem Fussboden, gleich neben der Fusspumpe. Vorher wird er aber noch geteilt, denn wir wollen einen Abzweig in die Plicht leiten. Somit können wir es uns auch in der Kuchenbude gemütlich machen.
Das Abgasrohr wir komplett mit einem Glasfasermantel isoliert und durch die achterliche Backskiste an den Spiegel geleitet, und zwar an der höchstmöglichen Stelle, so dass kein Wasser eindringt. Selbstverständlich ist kurz vor dem Austritt noch ein Schwanenhals angebracht, der das sicher verhindert. 
Da das Abgasrohr eine Senke hat, befindet sich dort ein Kondensatablass mit Dampfsperre, die den Austritt von Abgas verhindern soll. Das Kondensat kann durch ein kleines Ventil abgelassen werden. Bisher ist mir jedoch noch kein Kondenswasser begegnet. 
Die Verbrennungsluft kommt aus dem fliegend hängenden Schlauch aus der Backskiste. Letztere ist ja nicht dicht zur Umgebung, sondern über 3 ausreichend große Löcher belüftet.
Für die Versorgung mit Diesel habe ich einen extra 7-Liter Kunststofftank, den es als Zubehör gab, eingebaut. Damit will ich verhindern, dass die Heizung mal Bio-Diesel verbrennt, wovon der Hersteller ausdrücklich abrät. Zumindest der Betrieb mit CARE-Diesel erwies sich aber bisher als problemlos. 


Planar 2D-12 in der Backbord-Backskiste, rechts der Kaltluft, links der Warmluftschlauch. Unten links das isolierte Abgasrohr und unten rechts die Verbrennungsluftzufuhr mit Schalldämpfer.


Komplett isoliertes Abgasrohr mit Schalldämpfer zwischen den beiden Schellen an der Wand zwischen den beiden Backskisten


T-Stück zur Abzweigung der Warmluft in die Plicht



Hier wir die Warmluft aus der Backskiste in den Salon geführt



7-Liter Tank zur Dieselversorgung. Er ist nur an 2 U-Schrauben festgezurrt. Das reicht aber völlig aus.


Kurz vor Abgasaustritt von der achterlichen Backskiste in den Spiegel


Öffnung in der Plicht für die Kaltluftansaugung


Verschliessbare Öffnung in der Plicht für Warmluftaustritt


Höher war der Abgasaustritt leider nicht zu montieren. Durch den Schwanenhals von innen glaube ich jedoch, dass trotzdem kein Wasser eindringt.


Unten neben der Fusspumpe kommt die warme Luft raus und heizt den Salon auf. Die Öffnung ist nicht verschliessbar.
Erste Erfahrung: völlig ausreichend. Wir kommen sogar immer mit der niedrigsten Stufe aus. Dann ist der Dieselverbrauch so gering, dass uns auch der 7-Liter Tank reicht.
Die Heizung ist jetzt seit Anfang Juni in Betrieb, davon sind wir 4 Wochen gesegelt und sie lief fast jeden Tag. Bisher keine Beanstandungen, mal sehen und hoffen ob sie sich weiter bewährt.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen